Schadstoffuntersuchung Wiesentalhalle
Da sehr viele Gerüchte im Ort ihre Runde machen, gibt der TV Heubach eine Stellungnahme zum Thema Schimmelbelastung in der Wiesentalhalle ab.
Die Heubacher Schule hatte nach den Sommerferien 2024, nachdem sie selber über 9 Wochen nicht an ihren Schränken in der Halle gewesen war, weiße Beläge an einigen Bällen in ihren Schränken gefunden. Daraufhin wurden die anderen Schränke an der gleichen Wand auch unter die Lupe genommen. Dort konnte nichts gefunden werden, diese waren aber auch in den Sommerferien regelmäßig in Benutzung. Um aber sicher zu gehen, wurden die Schränke an der Wandseite komplett entfernt, um die Wand freizulegen. Diese zeigten die Altschäden von vor 25 Jahren als Wasser in die Halle von der Hangseite gedrungen war. Diese war damals mit großem Einsatz der Familie Volk saniert und auch jetzt wurde die Wand trocken vorgefunden. Allerdings war Feuchtigkeit von unten durch den Boden gedrungen. Diese Feuchtigkeit war aber nach 1 Woche komplett wieder getrocknet.
Die Schule hat den Landkreis als Schulträger zu Rate gezogen und es gab einen Vororttermin mit dem Gebietsleiter des Da-Di-Werk Gebäudemanagement. Dieser hat die Turnhalle für unbedenklich eingestuft, hat aber zur Absicherung eine Schadstoffuntersuchung der Turnhalle in die Wege geleitet, damit die Schule auf der sicheren Seite sein konnte. Die Untersuchung der Raumluftproben durch das Labor Dr. Drexler + Dr. Fecher GmbH hat eine leichte Luftbelastung mit Schimmelpilzen ergeben. Die Empfehlung des Labors lautet daher:
„Aus den leichten Raumbelastungen ergibt sich zwar kein besonderes gesundheitliches Risiko für gesunde Raumnutzer, evtl. aber ein Allergierisiko oder Schleimhautreizungen, v.a. bei empfindlichen Personen oder Personen mit Vorerkrankungen. Der Ursache sollte deshalb nachgegangen werden und ggf. Befallstellen fachgerecht saniert werden.“
Es wurden auch zusätzlich Proben von der Wand genommen und untersucht.
Die gefundenen Schimmelpilze treten normalerweise nicht als Krankheitserreger auf, bei einer Sanierung mit Staubinhalation ist jedoch Vorsicht geboten.
Die empfohlenen Maßnahmen zur kurzfristigen Behandlung der betroffenen Stellen wurde umgehend vom Verein in die Wege geleitet und auch regelmäßig wiederholt.
Des weiteren steht der Verein schon seit 2 1/2 Jahren mit der Stadt wegen des Wassereintrags von Waldseite mit den zwei Quellen her in Kontakt, nachdem im Mai 2022 der erste Hangabrutsch auf die Laufbahn oben auf dem Turnplatz war. Der Hangabrutsch beförderte einen Baum mit einem Durchmesser von ca. 1m auf die Laufbahn. Der zweite Baum fiel ein Jahr später auf die Bahn.
Der Verein hat jetzt das Thema Wassereintrag versucht bei der Stadt noch etwas höher zu platzieren, da bisher keine Maßnahmen seitens der Stadt erfolgten. Eine teure Hallensanierung seitens des Vereins macht aber finanziell keinen Sinn, wenn nicht der Wassereintrag zuerst gestoppt bzw. weggeleitet wird.
Demnach kann die Halle grundsätzlich ohne Einschränkungen weitergenutzt werden, bei den genannten Personengruppen ist jedoch besondere Aufmerksamkeit bezüglich der beschriebenen Symptome geboten.
Die Heubacher Schule hat sich in Kenntnis der hier dargestellten Faktenlage dafür entschieden, unserer Turnhalle bis auf Weiteres nicht mehr zu nutzen.
Hier einige Bilder von der gut besuchten Outdoor-Weihnachtsfeier unsers Vereins. Die Bilder sind von Christel Wetzstein und Jürgen Butter.
Bereits am ersten Wochenende im November wurden die diesjährigen Vereinsmeisterschaften des TV 07 Heubach ausgetragen.
Unter der Leitung von Sven Quaiser und Christel Wetzstein stand zu Beginn die Jugendgruppe im Vordergrund, wo sich Finn Lutz (1. Platz) vor Jonathan Leiss (2. Platz) und Nils Storck (3. Platz) behaupten konnte.
Die Herren begannen fast traditionell schon, um 13:00 Uhr mit der Doppelkonkurenz. Im kleinen Endspiel gewann Christel Wetzstein mit Jonathan Leiss gegen das amtierende Vereinsmeisterduo im Doppel aus 2023 Finn Lutz und Uwe Pfalzgraf knapp mit 3:1 und errang somit den 3. Platz der der Doppel. Im Endspiel um Platz 1 behauptete sich Nicolas Todrian mit Sven Quaiser vor Ben Bockman und Andreas Altmann. So konnte sich Quaiser/Todrian ein weiteres Mal auf dem Wanderpokal verewigen.
Mit insgesamt 12 Teilnehmern wurde in 4 Gruppen die heutige Einzelmeisterschaft ausgespielt. Im kleinen Endspiel kam es nochmal zum Showdown des bereits am Morgen gespielten Einzel der Jugend Finn Lutz gegen Jonathan Leiss. Jonathan der am Morgen noch 1:3 gegen Finn verlor, konnte nun um Platz 3 Punkten und gewann sein Spiel in knappen Sätzen 3:0 und sicherte sich so den 3. Platz der Herrren. Im Enspiel der Herren trafen Sven Quaiser und Ben Bockman, auch diese Konstellation ist bereits von anderen Vereinsmeisterschaften bekannt, aufeinander. In einem nervlich doch beanspruchenden Spiel konnte sich Sven Quaiser mit 3:1 behaupten und verteidigte so seinen Titel als Vereinsmeister.
Durch ihre erfolgreiche Teilnahme an den Hessischen Tischtennis-Meisterschaften qualifiziert sich Christel Wetzstein für die Deutschen Meisterschaften, die an Pfingsten in Hamm stattfinden.
Sie belegte jeweils den 2. Platz im Mixed Doppel,im im Doppel der Seniorinnen und im Seniorinnen Einzel!
Herzlichen Glückwunsch!
Am Sonntag, dem 11.02.2024 startet um 14:11 Uhr Kinderfasching in der Wiesentalhalle.
Neu: mit Kinder- und Jugenddisco!
Am Rosenmontag findet wieder der Monstürmerball in der Wiesentalhalle statt.
Beginn: 19:11 Uhr
Bei beiden Events freier Eintritt!
Weitere Beiträge …
- Sven Quaiser verteidigt den Vereinsmeistertitel auch 2023
- Christel Wetzstein feiert Erfolge
- ReStart – Sport bewegt Deutschland AKtion verlängert!
- Fit durch die Jahreszeiten: schüttelt euren Speck
- Christel Wetzstein ist Hessenmeisterin
- Badminton feiert 30 jähriges Bestehen
- Kinderfastnacht am 12. Februar
- Weihnachtswünsche
- Fit durch den Winter - Neues Angebot!
- Weihnachtsfeier 2022